Museen und Theater des Bezirksverbands bereichern das kulturelle Leben in der Pfalz. Wir Grüne stehen für den Erhalt des dreispartigen Pfalztheaters, den Ausbau von Kooperationen, etwa mit kleineren Profitheatern sowie soziokulturellen Initiativen und Bildungseinrichtungen und für eine Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit von Kunst- und Kulturinstitutionen wie Pfalzgalerie oder Historisches Museum. Außerdem stehen wir für eine bunte, vielfältige Kulturförderung in der Pfalz. Gerade in Zeiten, in denen die Kunstfreiheit vermehrt unter Beschuss gerät, ist der gesellschaftliche Beitrag von Kunst und Kultur zu gesellschaftlicher Vielfalt und Demokratiebildung nicht zu unterschätzen.
Gedenkarbeit ist 77 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus wichtiger denn je. Das Schicksal der Opfer darf nicht vergessen werden! Täter gab es auch in der Pfalz. Das zu erkennen kann junge Menschen vor der Verführung durch rechtes Gedankengut schützen. Erinnerungsarbeit ist Demokratiepädagogik und muss regional weiter entwickelt werden.
Die beiden Schulen des Bezirksverbandes sind etwas ganz Besonderes: Die Meisterschule in Kaiserslautern nimmt sich junger Menschen an, die sich schulisch und beruflich, oft nach schwieriger Schullaufbahn, qualifizieren wollen. Im PIH in Frankenthal lernen Nichthörende z.T. gemeinsam mit Hörenden bald hoffentlich auch bis zum Abitur im benachbarten Gymnasium. Beide Institutionen tragen zur Erfüllung der UN-Behindertenrechtskonzeption bei. Wir GRÜNE wollen die Inklusion in allen Bildungseinrichtungen!