Nachhaltige Landwirtschaft


Immer mehr Verbraucher*innen legen Wert auf gesunde Lebensmittel und deren umweltverträgliche Erzeugung. Wir wollen daher einen höheren Anteil biologisch erzeugter Lebensmittel aus der Region als Gegenpol zu den Monokulturen und dem Intensiv-Gemüseanbau in der Vorderpfalz. Dieser geht mit einer starken Belastung der Böden und des Grundwassers einher und sollte daher sukzessive ersetzt werden. Ein wichtiges Anliegen ist uns die Weiterentwicklung der Versuchsanstalt Neumühle. Sie ist seit ihrer Gründung vor fast 70 Jahren zuständig für die Aus- und Fortbildung in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, halten wir unter den sich ändernden Ansprüchen der Verbraucher*innen eine Neuausrichtung im Hinblick auf eine biologische Fleischproduktion und die Vermittlung der damit verbundenen Kenntnisse für unabdingbar. Die einzige überbetriebliche Ausbildungsstätte für Viehhaltung in Rheinland- Pfalz muss erhalten bleiben. Wir regen an, die Schweine zukünftig gemäß verbindlicher Erzeugerrichtlinien zu halten, wie sie bspw. für Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A. aus kontrollierter und artgerechter Haltung gelten.
Klimaschutz und Neue Energien


Klimaschutz ist der umfassendste Naturschutz. Wir fordern ein Energie- und Klimaschutzkonzept für die Weiterentwicklung des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. Wir wollen die Energiewende vor Ort demokratisch unter Beteiligung der Bevölkerung planen und umsetzen. Die Landschaft der Energieerzeuger in der Pfalz ist geprägt von zahlreichen Stadt- und Gemeindewerken sowie den Pfalzwerken. Auch Energiegenossenschaften sind wichtige Bausteine für die Umsetzung unserer Vision einer Energieversorgung in Bürger*innenhand. Die Möglichkeiten, die sich dem Bezirksverband als Mehrheitseigner der Pfalzwerke und als Kommunalverband bei der Umsetzung der Energiewende bieten, wollen wir aktiv nutzen – von Ladestationen für E-Bikes und E-Autos bis hin zu mehr Solarenergie in der Pfalz.