Neujahrsempfänge in Kaiserslautern und Pirmasens

Die GRÜNE Bezirkstagsfraktion startete mit den beiden Neujahrsempfängen in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern und im Café Carpe Diem in Pirmasens ins neue Jahr 2015. Unsere Fraktionsvorsitzende Ruth Ratter sprach dabei zum Thema „Inklusion: Vielfalt wird Normalität!“ Sie betonte, dass Deutschland eines der am stärksten exkludierenden Schulsysteme überhaupt habe: In RLP gebe es neun verschiedene Förderschularten, und dies bei weniger als 20 000 Kindern mit festgestelltem Förderbedarf und einer GesamtschülerInnnenzahl von etwa 430 000. Exklusion als gesellschaftliches Phänomen verhindere Bildungsgerechtigkeit. Inklusion als ihr Kontrapart stehe noch am Anfang, sei aber das Instrument einer Teilhabe für alle Menschen, die in unserem Land leben. Ihr Leitbild sei die Wertschätzung eines jeden Menschen. „Inklusion erfordert eine faire Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit festgestelltem Förderbedarf in unser Regelschulsystem“, so Ratter, die betonte, dass auch an den beiden Einrichtungen des Bezirksverbandes, des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation in Frankenthal und in der Meisterschule in Kaiserslautern, die Einbindung von Menschen, die in der Gesellschaft benachteiligt seien, gelebt werde. Aber man stehe in RLP bei der Inklusion noch am Anfang: Eine entsprechende Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte müsse nun in Angriff genommen werden.
Auch zum Streitthema Windkraft im Pfälzerwald äußerte sich Ruth Ratter, die erklärte, dass der Erhalt des Biosphärenreservats-Status des Pfälzerwaldes Vorrang habe. Dies sei aber mit Windkraftanlagen in Entwicklungszonen auf vorbelasteten, bereits bebauten, ehem. militärischen Flächen, durchaus vereinbar. Denn dort sei der Wald schon von Zuwegungen durchschnitten und Stromtrassen wären vorhanden. Im Pfälzerwald müsse eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Entfaltung von Natur- und Kulturlandschaft garantiert werden, dazu gehöre auch die Energiegewinnung aus Erneuerbaren Quellen im Sinne der regionalen Wertschöpfung und des Klimaschutzes.
Positionspapier der Bezirkstagsfraktion zu Wind im Wald: Windkraft über Wald 2014

Bilder der beiden Neujahrsempfänge:

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..