Fachgespräch zum Aktionsplan Inklusion

48 Maßnahmen, 5 Jahre

Am 27. Juni kam der Inklusionsbeauftragte des Bezirksverbands Stefan Thome nach Speyer, um in einem Fachgespräch der grünen Bezirkstagsfraktion den Bearbeitungsstand des Aktionsplans Inklusion zu erläutern.

48 Maßnahmen umfasst der Aktionsplan Inklusion, den der Bezirkstag am 7. Juni 2024 beschlossen hat. 5 Jahre umfasst der Zeitraum bis zur Evaluation des Aktionsplans, die für 2029 vorgesehen ist – das erste Jahr davon ist gerade vorbei. Im Fachgespräch zum Aktionsplan Inklusion, zu dem die grüne Bezirkstagsfraktion am 27. Juni 2025 nach Speyer eingeladen hatte, erläuterte der Inklusionsbeauftragte des Bezirksverbands Stefan Thome die Ziele des Aktionsplans an Hand ausgewählter Maßnahmen und seine Vorgehensweise bei der Implementierung verschiedener Maßnahmen in und mit den Einrichtungen des Bezirksverbands in der Pfalz.

Thome setzt darauf, weitreichende Maßnahmen des Inklusionsplans möglichst frühzeitig einzuleiten, um die Laufzeit bis 2029 möglichst gut zu nutzen. Wichtig sind ihm Maßnahmen, die sich nach außen richten: So hat das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) gerade die neu gestaltete Dauerausstellung eröffnet, in der ein Ausstellungsteil für den Tastsinn eingerichtet ist: Alle Besucher:innen, nicht etwa nur die Sehbeeinträchtigten können die dort ausgestellten Plastiken mit Hilfe dünner Handschuhe betasten.

Inklusion ist ein Herzensthema der grünen Bezirkstagsfraktion, der Aktionsplan Inklusion des Bezirksverbands geht auf eine Initiative der grünen Fraktion zurück. Von 2019 bis 2024 waren die Grünen Teil der Koalition mit CDU und SPD. Diese Zeit ist seit der Kommunalwahl 2024 vorbei. Unabhängig davon setzt sich die grüne Fraktion dafür ein, dass möglichst gute Bedingungen zur Umsetzung des Aktionsplans Inklusion geschaffen bzw. beibehalten werden, damit in der Evaluation des Aktionsplans eine möglichst positive Bilanz vorgelegt werden kann.

Waltraud Blarr, Stefan Thome, Irmgard Münch-Weinmann

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..