Fachgespräch zum Aktionsplan Inklusion

Fachgespräch der GRÜNEN FRAKTION im BEZIRKSTAG PFALZ

Freitag, 27. Juni 2025 von 16:00 – 18:00 Uhr *

JuMA-Räume, Speyer-Nord, Birkenweg 63

(gegenüber Integrativer Kindertagesstätte PUSTEBLUME, Birkenweg 61, Buslinie 562 und 563)

Fachreferent: Stefan Thome

Inklusionsbeauftragter im Bezirksverband Pfalz / Kaiserslautern

Unser Thema: Aktionsplan Inklusion im BEZIRKSVERBAND PFALZ

  • Aktueller Stand mit zwei Themenschwerpunkten:
    • Barrierefreiheit im Bau
    • Inklusiver Arbeitsmarkt

Gemäß dem Grundsatz der UN-Behindertenkonvention stehen wir für eine gleichberechtigte Teilhabe „NICHTS ÜBER UNS – OHNE UNS“. Wir wollen Barrieren überwinden und zueinander finden für ein selbstbestimmtes Leben, Lernen und Arbeiten.

Im Juni 2024 ist der Aktionsplan INKLUSION im BEZIRKSTAG PFALZ auf dem Hambacher Schloss verabschiedet worden. Am 13. Juni 2025 wird der aktuelle Stand nach dem ersten Jahr im BEZIRKSTAG öffentlich vorgestellt.

Wir als GRÜNE FRAKTION möchten uns intensiver im Fachgespräch dem Aktionsplan INKLUSION annähern – mit dem Ziel, die PFALZ inklusiver und vielfältiger zu gestalten.

  • Fachlicher Input zum aktuellen Stand!
  • Wie können wir alle zur Umsetzung beitragen?
  • Was braucht es und wo gibt es Schnittstellen?

Als GRÜNE FRAKTION freuen wir uns mit den Mitgliedern in den Gremien über eine Teilnahme Eurerseits.

Anmeldung erbeten über fraktion@gruene-pfalz.de !

Freitag
27.06.2025
16:00 - 18:00 Uhr
JuMa-Räume
Speyer
organisiert von Grüne Bezirkstagsfraktion
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..